Universität KonstanzExzellenzcluster: Kulturelle Grundlagen von Integration

Prof. Dr. Helmut J. Schneider

Vita

Porträt Helmut J. Schneider

2012 Emeritus

1993 Professor (C 4) für neuere deutsche Literaturwissenschaft", Universität Bonn

1990 Professor of German, University of California, Davis

1989 Professor of German, University of California, Irvine

1982 Associate Professor of German, University of California, Irvine

1975 wissenschaftlicher Assistent, Universität Bonn

1975 Promotion, Universität Bonn

1974/75 wissenschaftlicher Angestellter, Universität Stuttgart

Forschungsschwerpunkte

Deutsche und europäische Aufklärung und Aufklärungsproblematik; Klassisches Drama und Dramaturgie; Körperparadigmen des klassischen Zeitalters; Naturerfahrung und Utopie; europäische Hirtendichtung und deutsche Idylle; ästhetische Gemeinschaftsbildungen.

Funktion innerhalb des Exzellenzclusters

Gast des Kulturwissenschaftlichen Kollegs (November–Dezember 2012)

Forschungsprojekt „Schönheit als soziales Geschehen. Überlegungen im Ausgang von Ansätzen des 18. Jahrhunderts“

Ausgewählte Publikationen

Genealogie und Menschheitsfamilie: Dramaturgie der Humanität von Lessing bis Büchner . Berlin: Berlin University Press, 2011.

„Erzählte Heimat und Heimatlichkeit des Erzählens: Zwei poetologische Modelle des 19. Jahrhunderts: bürgerliches Epos (Goethe) und humoristischer Roman (Raabe)“ Heimat: At the Intersection of Memory and Space, ed. Friederike Eigler and Jens Kugele, Berlin/Boston: De Gruyter, 2012, pp. 15-33.

„Seele und Maschine. Zur Virtuosität des poetischen Werks in der klassisch-romantischen Epoche“. Genie – Virtuose – Dilettant: Konfigurationen romantischer Schöpfungsästhetik. Ed. Gabriele Brandstetter and Gerhard Neumann. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2011, pp. 45-66.

„Die unsichtbare Kirche der Schriftsteller: Geselligkeit und Bildung zwischen Aufklärung und Frühromantik (Lessing, Herder, Friedrich Schlegel). Die Romantik: Ein Gründungsmythos der europäische Moderne. Ed. Anja Ernst and Paul Geyer. Bonn: V & R Unipress Bonn University, 2010.

"Humanity’s Imaginary Body. The Concepts of Empathy and Sympathy and the New Theater Experience in the 18th Century." DVjs (2008), Sonderheft, pp. 382-399.

„Reflexion oder Evokation: Erinnerungskonstruktion in Ruth Klügers Weiter leben und Martin Walsers Der springende Brunnen.“ Das Gedächtnis der Literatur, ed. Alo Alkemper and Norbert Otto Eke.  Zeitschrift für deutsche Philologie, Sonderheft 2006, pp. 160-175.

"Selbsterschaffung im Bild. Zur Funktion der Skulptur im klassischen Bildungsdiskurs." Regionaler Kulturraum und intellektuelle Kommunikation vom Humanismus bis ins Zeitalter des Internet. Festschrift für Klaus Garber, ed. Axel E. Walter. Amsterdam, New York: Rodopi, 2005, pp.851-871 (Chloe. Beihefte zum Daphnis).

"Nature". History of European Literary Criticism. Vol. V: Romanticism. Ed. Marshall Brown. New York and London: Oxford University Press, 2000, pp. 92-114.

"Institution und Intimität. Zur Vergeistigung des Sozietätsgedankens in Lessings Freimaurergesprächen." Klaus Garber and Heinz Wismann (Hrsg.), Europäische Sozietätsbewegung und demokratische Tradition. Die europäischen Akademien der Frühen Neuzeit zwischen Frührenaissance und Spätaufklärung. 2 vols. Vol 2, Tübingen: Niemeyer, 1996, pp. 1668-1696.

"The Staging of the Gaze. Aesthetic Illusion and the Scene of Nature in the 18th Century." Reflecting Senses. Perception and Appearance in Literature, Culture and the Arts. Ed. Frederick Burwick and Walter Pape. Berlin, New York: Walter de Gruyter, 1995, pp. 77-95.