Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Jan Assmann

Dieser Lebenslauf wird nicht mehr aktualisiert.
This CV is no longer updated.

Vita

Porträt Jan Assmann

studierte Ägyptologie, Klassische Archäologie und Gräzistik in München, Heidelberg, Paris und Göttingen

1965 Promotion mit einer Arbeit über „Liturgische Lieder an den Sonnengott“ (Berlin 1969)

1971 Habilitation

Seit 1966 regelmäßige archäologisch-epigraphische Feldarbeit in Ägypten, seit

1978 als Leiter des Projekts „Ramessidische Beamtengräber“ (DFG)

1976 bis 2003 o. Prof. für Ägyptologie in Heidelberg

seit 2005 Honorarprofessor für Religionstheorie und allgemeine Kulturwissenschaft an der Universität Konstanz

Gastprofessuren in Paris (1988: College de France; 1998: EHESS; 1999: EPHE Ve. section), Yale (1988, 2002, 2003, 2005) Jerusalem (1990: Hebrew University; 1996, 2000: Dormitio Abbey) und Chicago (2007)

1984/85 Fellow Wissenschaftskolleg zu Berlin
1994/95 Scholar Getty Center for the History of Arts and the Humanities, Santa Monica
1998/99 Fellow der C. F. v. Siemens-Stiftung München
2004 Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften Wien

1996 Max-Planck-Forschungspreis
1998 Deutscher Historikerpreis
2006 Bundesverdienstkreuz Erster Klasse
2006 Alfried-Krupp-Wissenschaftspreis
2007 Prix européen de l’essai Charles Veillon für sein Lebenswerk
2011 Thomas-Mann-Preis
2016 Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa
2017 Karl-Jaspers-Preis (mit Aleida Assmann)
2017 Balzan Preis für Kollektives Gedächtnis (mit Aleida Assmann)

1998 D. theol. h.c. (Münster)
2004 Dr. h.c. Soc. Sc. (Yale )
2005 Dr. h.c. (Jerusalem)

seit 1973 korrespondierendes Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts
seit 1984 ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
seit 2002 Mitglied der Academia Europea

Forschungsschwerpunkte

ägyptische Religion und Literatur in theoretischer und vergleichender Perspektive, allgemeine Religionswissenschaft (besonderes zum Verhältnis von Poly- und Monotheismus), Kulturtheorie (kulturelles Gedächtnis); Rezeption Ägyptens in der europäischen Geistesgeschichte

Funktion innerhalb des Exzellenzclusters

Maßgeblich beteiligter Wissenschaftler

Ausgewählte Publikationen

Ägyptische Totenliturgien I (2001), II (2006), III (im Druck)

Die Zauberflöte. Oper und Mysterium, München 2005

Die Mosaische Unterscheidung oder Der Preis des Monotheismus, München 2003

Tod und Jenseits im Alten Ägypten, München 2001

Weisheit und Mysterium. Das Bild der Griechen von Ägypten, München 2000
Der Tod als Thema der Kulturtheorie, Frankfurt/M. 2000

Herrschaft und Heil. Politische Theologie in Altägypten, Israel und Europa, München 2000

Religion und kulturelles Gedächtnis, München 2000

Moses the Egyptian. The Memory of Egypt in Western Monotheism, Cambridge Mass. 1997 (dt. Moses der Ägypter. Entzifferung einer Gedächtnisspur, München 1998

Ägypten - eine Sinngeschichte, München 1996

Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen, München 1992

Stein und Zeit. Mensch und Gesellschaft im Alten Ägypten, München 1991

Ma`at. Gerechtigkeit und Unsterblichkeit im alten Ägypten, München 1990

Ägypten - Theologie und Frömmigkeit einer frühen Hochkultur, Stuttgart 1984

Ägyptische Hymnen und Gebete, Zürich 1975

Zeit und Ewigkeit im Alten Ägypten, Heidelberg 1975