Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Dr. Robert Seyfert

Dieser Lebenslauf wird nicht mehr aktualisiert.
This CV is no longer updated.

Vita

Robert Seyfert

1999–2005 Studium der Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaft in Dresden und New York

2006–2010 Promotionsstudium am Graduiertenkolleg „Die Figur des Dritten“ der Universität Konstanz und an der Johns Hopkins University Baltimore

seit Juli 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“, Universität Konstanz

Oktober 2015–März 2017 Vertretung der Professur für vergleichende Kultursoziologie (Prof. Dr. Andreas Reckwitz) an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

seit 2017 Akademischer Rat an der Universität Diusburg-Essen

Forschungsschwerpunkte

  • Soziologische Theorie, Sozial- und Kulturtheorie, Geschichte der Soziologie
  • Wirtschafts- und Finanzsoziologie
  • Kultursoziologie, Soziologie der Emotionen, Affect Studies

Funktion innerhalb des Exzellenzclusters

Akademischer Mitarbeiter

Forschungsprojekt „Risk, uncertainty and non-/knowledge in the financial market: Computerized trades from the perspective of sociology of finance“
Abstract

Ausgewählte Publikationen

Monographie

Das Leben der Institutionen: Zu einer Allgemeinen Theorie der Institutionalisierung, Velbrück: Weilerswist 2011 (zugleich Dissertation).

Herausgeberschaften

Algorithmuskulturen. Über die rechnerische Konstruktion der Wirklichkeit, Bielefeld: Transcript 2017 (hrsg. zusammen mit Jonathan Roberge).

Algorithmic Cultures. Essays on Meaning, Performance and New Technologies, Abingdon: Routledge 2016 (hrsg. zusammen mit Jonathan Roberge).

Cultures of High Frequency Trading (Special Issue, Hg. zusammen mit Ann-Christina Lange und Marc Lenglet), in: Economy & Society 45/2 (2016).

Aufsätze

„Cultures of high-frequency trading: mapping the landscape of algorithmic developments in contemporary financial markets“ (mit Ann-Christina Lange und Marc Lenglet), in: Economy & Society 45/2 (2016), 149-165.

„Bugs, Predations or Manipulations? Incompatible Epistemic Regimes of High-Frequency Trading“, in: Economy & Society 45/2 (2016), 251-277.

„Foucault-Rezeption in der deutschsprachigen Soziologie“ in: Stephan Moebius / Andrea Ploder (Hg.): Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie, VS: Wiesbaden, DOI 10.1007/978-3-658-07998-7_33-1.

„What are algorithmic cultures?“ (mit Jonathan Roberge), in: Robert Seyfert / Jonathan Roberge (Hg.) Algorithmic Cultures. Essays on meaning, performance and new technologies London: Routledge 2016, 1-25.

„Anschlüsse in der Schwebe. Zu einer Theorie sozialer Suspensionen“, in: Giesen, Bernhard; Le Maitre, Francis; Meise, Nils; Zink, Veronika (Hg.): Überformungen. Wir ohne Nichts, Weilerswist: Velbrück 2016, 203-223.

„The problem of order and the Specter of Chaos“ in: Behemoth . A Journal on Civilisation Heft 02/2013, Das Andere der Ordnung. Theorien des Exzeptionellen.

„Beyond Personal Feelings and Collective Emotions: A Theory of Social Affect“, in: Theory, Culture & Society 29/6 (2012), 27–46.

„Atmosphären – Transmissionen – Interaktionen: Zu einer Theorie sozialer Affekte“, in: Soziale Systeme 17/1 (2011), 73-96 [erschienen April 2012]

„Das Affektif – zu einem neuen Paradigma der Sozial- und Kulturwissenschaften“: in: Martina Löw (Hg.): Vielfalt und Zusammenhalt. Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (im Erscheinen).

„Der neue Algo-Rhythmus des Marktes im Hochfrequenzhandel“, in: Martina Löw (Hg.): Vielfalt und Zusammenhalt. Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (im Erscheinen).

„Der Quant: Zu einer neuen Figur der Ökonomie“, in: Kay Junge et al. (Hg.): Kippfiguren. Ambivalenz in Bewegung, Velbrück: Weilerswist 2013, 234–246.

(mit Bernhard Giesen) „Kollektive Identität“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 63/13-14 (25.03.2013), 39–43.

„Identifikation – Imitation – Imagination. Transformative Mechanismen in Durkheims Religionssoziologie“, in: Tanja Bogusz, Heike Delitz (Hg.): Émile Durkheim - Soziologie und Ethnologie, Campus: Frankfurt/New York 2012, 503–527.

„Poststrukturalistische und Philosophische Anthropologien der Differenz“, in: Thomas Ebke, Matthias Schloßberger: Dezentrierungen: Zur Konfrontation von Philosophischer Anthropologie, Strukturalismus und Poststrukturalismus, Berlin: Akademie Verlag 2012, 65–80.

„Cornelius Castoriadis: Institution, Macht, Politik“, in: Ulrich Bröckling, Robert Feustel (Hg.): Das Politische denken. Zeitgenössische Positionen, Transcript: Bielefeld 2010, 253–272.

„Die Entfaltung institutioneller Räume. Totemismus, Anthropismus, Gegenwart“, in: Thomas Bedorf et al (Hg.): Theorien des Dritten: Innovationen in Soziologie und Sozialphilosophie, Wilhelm Fink: München 2010, 249–286.

„Zum historischen Verhältnis von Lebensphilosophie und Soziologie und das Programm einer Lebenssoziologie“, in: Karl-Siegbert Rehberg (Hg.): Die Natur der Gesellschaft, Frankfurt a. M. / New York 2007, 4684–4694.

„Wissen des Lebens. Lebenssoziologische Beiträge zur Wissenssoziologie“, in: Sociologia Internationalis 2/2006, 193–215 [erschienen August 2007].

„Barbaren, Despoten, Zivilisierte, Klassen und Minderheiten“, in: Gunther Gebhard et al: ‚Realität‘ der Klassensgesellschaft – ‚Klassengesellschaft‘ als Realität?, Münster 2007, 321–344.

Kontakt

Tel. 07531 88-3061
E-Mail robert.seyfert[at]uni-konstanz.de

Raum F 515