Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Prof. Dr. Anne Kraume

Dieser Lebenslauf wird nicht mehr aktualisiert.
This CV is no longer updated.

Vita

1996–2002 Studium der Fächer Romanistik (Spanisch und Französisch) und Germanistik an den Universitäten Freiburg, Granada und Köln,

2002–2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europäische Medienwissenschaft der Universität Potsdam,

2002–2008 freie Mitarbeiterin bei verschiedenen Tageszeitungen und Zeitschriften,

2005–2008 Lehrbeauftragte am Institut für Romanistik der Universität Potsdam,

2008 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Potsdam,

2008–2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kulturwissenschaft (Spanisch und Französisch) am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,

2010–2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für spanisch- und französischsprachige Literaturen am Institut für Romanistik der Universität Potsdam,

seit Oktober 2015 Juniorprofessorin für Romanische Literaturen mit Schwerpunkt iberoamerikanische Literatur am Fachbereich Literaturwissenschaft der Universität Konstanz.

Forschungsschwerpunkte

  • Literatur und Historiographie im 19. Jahrhundert
  • Französische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
  • Europakonzeptionen in der europäischen Literatur
  • Wissenstransfer zwischen Europa und Lateinamerika
  • Escrituras del yo in Lateinamerika
  • Fray Servando Teresa de Mier und die lateinamerikanische Unabhängigkeitsbewegung
  • Biblische Intertextualität in den Literaturen Spaniens und Lateinamerikas
  • Lateinamerikanische Essayistik
  • Raumtheorie (insbesondere Trans-Area-Studies)
  • Postkoloniale Literatur- und Kulturtheorien

Funktion innerhalb des Exzellenzclusters

Juniorprofessur für Romanische Literaturen mit Schwerpunkt iberoamerikanische Literatur

Fellow des Kulturwissenschaftlichen Kollegs Konstanz (Oktober 2018 - Juli 2019)

Forschungsprojekt „Fray Servando Teresa de Mier: Eine Revision transatlantischer Diskurse zwischen Kolonie und Unabhängigkeit“
Abstract

Ausgewählte Publikationen

Monographie

Das Europa der Literatur. Schriftsteller blicken auf den Kontinent 1815-1945, Berlin/New York: De Gruyter (Reihe mimesis) 2010.

Herausgeberschaften

(mit Vicente Bernaschina und Tobias Kraft) Globalisierung in Zeiten der Aufklärung. Texte und Kontexte zur Berliner Debatte um die Neue Welt (18./19. Jahrhundert), Frankfurt u.a.: Peter Lang 2015.

(mit Ottmar Ette, Werner Mackenbach und Gesine Müller) El Caribe como paradigma. Convivencias/Coincidencias, Berlin: Edition Tranvía 2012.

Artikel (Auswahl)

„La Biblia en la literatura de la Revolución de Independencia“, in: Daniel Attala/Geneviève Fabry (Hg.): La Biblia en la literatura latinoamericana, Madrid: Editorial Trotta 2016, S. 153–191.

„Gelebtes Leben. Philologie und Geschichte bei Ernst Robert Curtius und Américo Castro“, in: Geschichte der Germanistik. Historische Zeitschrift für die Philologien 47/48 (2015), S. 48–60.

„Bibliotecas viajeras. Wissenstransfer zwischen Europa und Amerika bei Francisco Javier Clavijero und fray Servando Teresa de Mier“, in: Vicente Bernaschina/Tobias Kraft/Anne Kraume (Hg.): Globalisierung in Zeiten der Aufklärung. Texte und Kontexte zur Berliner Debatte um die Neue Welt (18./19. Jahrhundert), Frankfurt a. M.: Peter Lang 2015, S. 221–239.

„Abwesenheiten. Eugène Fromentins literarische Ästhetik des Raumes“, in: Marina Hertrampf/Dagmar Schmelzer (Hg.): Die (Neu-) Vermessung romantischer Räume: Raumkonzepte der französischen Romantik vor dem Hintergrund des spatial turn, Berlin: Franke & Timme 2013, S. 23–45.

„Nosotros los otros. Fray Servando Teresa de Mier und die identidad criolla”, in: Susanne Greilich/Karen Struve (Hg): Diskursivierung von Alterität in Texten der Romania (16.–19. Jahrhundert), Würzburg: Königshausen & Neumann 2013, S. 199–211.

„Quetzalcóatl visto desde Europa: Mito y poesía en las obras de Benjamin Péret, Luis Cernuda y Octavio Paz“, in: Michaela Peters/Giovanni di Stefano (Hg.): México como punto de fuga real e imaginario de la cultura europea en la víspera de la Segunda Guerra Mundial, München: Martin Meidenbauer 2011, S. 51–69.

„’Hier entsteht das Pathos des Übergangs’. Das Elsass zwischen Deutschland und Frankreich bei Ernst Robert Curtius, Jean Egen und René Schickele“, in: Marcel Krings/Roman Luckscheiter (Hg.): Deutsch-französische Literaturbeziehungen II, Jahrbuch für Internationale Germanistik, Jahrgang XLIII, Heft 1 (2011), S. 157–177.

Kontakt

Universität Konstanz
Fachbereich Literaturwissenschaft
Fach 160
78457 Konstanz

E-Mail anne.kraume[at]uni-konstanz.de
Tel. 07531 88-3068
Fax 07531 88-3897
Raum H 118

Sekretariat: Andrea Oechsle
E-Mail andrea.oechsle[at]uni-konstanz.de
Tel. 07531 88-2457
Raum H 220

Webseite am Fachbereich