Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

PD Dr. Michael Städtler

Dieser Lebenslauf wird nicht mehr aktualisiert.
This CV is no longer updated.

Vita

Michael Städtler

1989–1997 Studium der Philosophie und Germanistik in Hannover.

1997 Victor Rizkallah-Preis für die Magisterarbeit Die Reflexion: Gegenstand und Resultat.

2002 Promotion, Dissertationsthema: Die Freiheit der Reflexion. Zum Zusammenhang der praktischen mit der theoretischen Philosophie bei Hegel, Thomas von Aquin und Aristoteles (Betreuer: G. Mensching und P. Bulthaup).

2003–2006 Mitarbeiter am Lehrstuhl Rechtsphilosophie, Juristische Fakultät der Universität Hannover (M. Walther).

2008–2012 Mitarbeiter am Exzellenzcluster Religion und Politik in Münster (Projekt von L. Siep).

2009 Habilitation in Münster; Thema der Habil.-Schrift: Subjekte der Praxis. Mit den Aporien der Philosophie Kants zu einer Theorie moderner Subjektivität.

2013–2014 Professurvertretungen in Münster (K. Bayertz und W. Mesch).

Seit 1999 Vorstand des Gesellschaftswissenschaftlichen Instituts Hannover/Peter-Bulthaup-Archiv.

Gastdozenturen an der Kunsthochschule Berlin Weissensee, der Sv. Kliment Ochridski-Universität Sofia, der Università degli Studi di Palermo und der Universität Kreta; Lehrbeauftragter am Philosophischen Seminar der Universität Hannover.

Beirats- und Gutachtertätigkeiten für: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie; Metodo. International Studies in Phenomenology and Philosophy; Epèkeina. International Journal of Ontology. History and Critics; Forschungsprojekte an der University of Crete; DAAD.

Forschungsschwerpunkte

Systematisch: Praktische Philosophie; Politische Philosophie; Rechts- und Sozialphilosophie; Ethik/Moraltheorie; Zusammenhänge theoretischer und praktischer Philosophie; Geschichte der Philosophie; Geschichtsphilosophie; Metaphysik/Erkenntnistheorie

Historisch: Klassische deutsche Philosophie, bes. Hegel und Kant; Philosophie der Neuzeit und Moderne, insbes. Marx und Adorno; Klassische Metaphysik, insbes. Thomas von Aquin; Aristoteles

Funktion innerhalb des Exzellenzclusters

Fellow am Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz (September 2015–März 2016, Oktober 2014–März 2015)

Forschungsprojekt „Vom Widerstandsrecht zum zivilen Ungehorsam. Die Verrechtlichung des Widerstandes als Integration des politischen Gegners“
Abstract

Ausgewählte Publikationen

Kant und die Aporetik moderner Subjektivität. Zur Verschränkung historischer und systematischer Momente im Selbstbewußtsein von Praxis, Akademie-Verlag: Berlin 2011.

Die Freiheit der Reflexion. Zum Zusammenhang der praktischen mit der theoretischen Philosophie bei G.W.F. Hegel, Thomas von Aquin und Aristoteles, Akademie-Verlag: Berlin (Hegel-Forschungen), 2003.

Entwicklung, Evolution, Epigenesis des Rechts. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie vom 27. -29. September 2012 in Münster, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie – Beiheft, Steiner: Stuttgart i.V. (mit Th. Gutmann, B. Jakl, F. Wittreck).

Von der religiösen zur säkularen Begründung staatlicher Normen – Zum Verhältnis von Religion und Politik in der Philosophie der Neuzeit und in rechtssystematischen Fragen der Gegenwart (gemeinsam mit Th. Gutmann, B. Jakl und L. Siep), Mohr Siebeck: Tübingen 2012.

Recht über dem Recht. Rechtsphilosophische und politische Probleme eines gesetzlichen Widerstandsrechts, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 1/2013.

Ein komisches Schauspiel. Die Bedeutung politischen Widerstands für Hegels Rechtsbegriff, Hegel-Jahrbuch 2008.

Theorie als Kritik. Die Möglichkeit kritischen Denkens jenseits von Ideologie und diesseits von Utopie, in: Zeitschrift für kritische Theorie 20/21 (2005).

Warum ist „[d]er Ursprung der obersten Gewalt […] für das Volk, das unter derselben steht, in praktischer Absicht unerforschlich“? Über systematische Gründe politisch-juridischer Verbindlichkeit bei Kant, in: Verbindliches Denken, hg. v. K. Mihaylova, i.V..

Die säkulare Rückkehr des Widerstandsrechts bei Fichte, in: Kunst – Religion – Politik, hg. v. A.P. Olivier/E. Weisser-Lohmann, Fink: München 2013.

Freiheit und Recht. Recht, Moral und Politik bei Kant und im Grundrechteabschnitt des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, in: Ethik, Moral und Politik (Dortmunder politisch-philosophische Diskurse 11), hg.v. Thomas Meyer und Udo Vorholt, Projektverlag: Bochum/Freiburg 2013.