Dr. Sylwia Werner
Vita
1996–2002 Studium der Germanistik an der Universität Olsztyn (Polen) und der Goethe-Universität Frankfurt am Main
2002–2005 Promotionsstipendiatin des DAAD und der Alfred Toepfer Stiftung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
2005–2007 Forschungsförderung durch das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin und den ÖAD an der Universität Wien (Ernst Mach-Stipendium)
2007–2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 435 Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
2009 Stipendium der Stiftung Preußischer Kulturbesitz/Forschungsaufenthalt an der Staatsbibliothek zu Berlin
2010 Promotion am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin: Bild-Lektüren. Studien zur Visualität von Werken Elias Canettis
2010–2013 Post-doc an der Universität Konstanz, am Herder-Institut für Ostmitteleuropaforschung Marburg, Visiting Fellow am Zentrum für Geschichte des Wissens an der ETH Zürich , Research Fellow am Deutschen Historischen Institut (DHI) Warschau, Gastdozentur am Institut für Germanische Studien der Karls-Universität Prag.
2014-2017 Visiting Fellow am German Department der Columbia University New York, Research Fellow am Deutschen Historischen Institut (DHI) Warschau, Visiting Fellow am Department of German an der Queen Mary University of London, Junior-Fellow am Alfried Krupp Kolleg Greifswald
Forschungsschwerpunkte
- Deutsche und slawische Literatur- und Kulturgeschichte des 18./20. Jahrhunderts
- Wechselbeziehungen zwischen Text und Bild, Literatur und Naturwissenschaften
- Wissens- und Wissenschaftsgeschichte, Theoriebildung
- Literarische Reiseberichte
Funktion innerhalb des Exzellenzclusters
Wissenschaftliche Mitarbeiterin,
Forschungsprojekt „Die Entstehung von Ludwik Flecks Wissenschaftstheorie in der Wissenskultur der ‚Lemberger Moderne‘. Studien zu Prozessen der Formation und Transformation von Wissen im Zusammenspiel von Kunst und Wissenschaft“
Abstract
Ausgewählte Publikationen
Monographien
Bild-Lektüren. Studien zur Visualität von Werken Elias Canettis, Winter Verlag [=Reihe: Probleme der Dichtung], Heidelberg 2013, 213 S.
Editionen
Ludwik Fleck. Denkstile und Tatsachen. Gesammelte Schriften und Zeugnisse, Suhrkamp [=stw-Reihe]: Berlin 2011, 682 S. (hrsg. zusammen mit Claus Zittel, u. Mit. v. Frank Stahnisch)
Ludwik Fleck. Style myślowe i fakty. Artykuły i świadectwa, IFiS PAN: Warschau 2007, 418 S. (hrsg. zusammen mit Claus Zittel und Florian Schmaltz)
Herausgeberschaften
Science oder Fiction? Stanisław Lems Philosophie der Technik und Wissenschaft, Paderborn: Fink 2017, 170 S. (hrsg. mit Jurij Murasov)
Laboratorien der Moderne. Orte und Räume des Wissens in Mittel- und Osteuropa, München: Fink 2016, 312 S. (hrsg. mit Bernd Stiegler).
Gestalt-Ritus-Kollektiv. Ludwik Fleck im Kontext der zeitgenössischen Gestaltpsychologie, Ethnologie und Soziologie, Sonderheft der NTM – Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, Springer Verlag: Basel 22 (2014) 1-2, 132 S. (hrsg. mit Bernhard Kleeberg).
Der Betrachter ist im Text! Kunstrezeption in der deutschsprachigen Literatur nach 1945, Trafo Wissenschaftsverlag [=Reihe: Frankfurter Kulturwissenschaftliche Beiträge]: Berlin 2012, 352 S.
Artikel
„Wilhelm von Humboldt, Goethe und der Montserrat. Die Ästhetische Aneignung des Fremden“, in: Jahrbuch der Deutschen Schiller-Gesellschaft 62 (2018). (In Druck)
„Zufall und Ordnung in den Romanen Die Untersuchung und Das hohe Schloß von Stanisław Lem“, in: Jurij Murasov und Sylwia Werner (Hg.), Science oder Fiction? Stanisław Lems Philosophie der Technik und Wissenschaft, Paderborn: Fink 2017, S. 77-96. [In Druck]
„Der Streit um die ‚Wirklichkeit‘. Kunsttheoretische und -philosophische Konzeptionen in der Lemberger Moderne“, in: Bernd Stiegler/Sylwia Werner (Hg.): Laboratorien der Moderne. Orte und Räume des Wissens in Mittel- und Osteuropa, München: Fink 2016, S. 217-234.
„Denkstil – Paradigma – Avantgarde. Zum Verhältnis von Wissenschaft und Kunst in Wissenschaftstheorien Ludwik Flecks und Thomas Kuhns“, in: Jürgen Bohm/Andrea Sakoparnig/Andreas Wolfsteiner (Hg.), Paradigmenwechsel. Wandel in Kunst und Wissenschaft, De Gruyter: Berlin/Boston 2014, S. 53-66.
„Wissenschaft und Magie. Ethnologische und wahrnehmungspsychologische Motive in Ludwik Flecks Epistemologie“, in: Gestalt – Ritus – Kollektiv. Ludwik Fleck im Kontext der zeitgenössischen Gestaltpsychologie, Ethnologie und Soziologie, Sonderheft der NTM – Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, hrsg. v. Bernhard Kleeberg und Sylwia Werner, Springer Verlag: Basel, 22 (2014) 1-2, S. 31-48.
„Der Leser als Betrachter. Zur Funktion von Bildern in Elias Canettis Werk“, in: Sylwia Werner (Hg.): Der Betrachter ist im Text. Kunstrezeption in der deutschsprachigen Literatur nach 1945, Trafo Wissenschaftsverlag [= Reihe: Frankfurter Kulturwissenschaftliche Beiträge]: Berlin 2012 S. 35–51.
Rezensionen
Hugo Steinhaus, Erinnerungen und Aufzeichnungen, Bd. 1. Dresden 2010, in: NTM – Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 19, hrsg. v. Hans Jörg Rheinberger, Moritz Epple, Mikael Hard und Volker Roelcke, Springer Verlag: Basel 2011, S. 340–341.
Monika Maron, Wie ich ein Buch nicht schreiben kann und es trotzdem versuche. Frankfurter Poetikvorlesungen, Frankfurt am Main 2005, in: Studia Niemcoznawcze, Bd. 32, Warschau 2006, S. 882–883.