Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Prof. Dr. Daniel Thym, LL.M.

Daniel Thym

Jurist

Seit 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht an der Universität Konstanz.

Maßgeblich beteiligter Wissenschaftler am Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen der Integration“.

Kodirektor des Forschungszentrums Ausländer- und Asylrecht (FZAA).

Sachverständiger im Innenausschuss des Deutschen Bundestages

Seit 2011 Mitglied im europäischen Forschernetzwerk „Odysseus – Academic Network für Legal Studies on Immigration and Asylum Law“.

Seit 2011 Partner des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge als deutsches Mitglied im Europäischen Migrationsnetzwerk EMN.

2009 Habilitation an der Humboldt-Universität Berlin mit einer Arbeit zum „Migrationsverwaltungsrecht“.

2005–2009 Erster Postdoktorand des DFG-Graduiertenkollegs „Verfassung jenseits des Staates“ und Assistent am Berliner Walter-Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht.

2005/2006 Visiting Fellow am British Institute of International and Comparative Law.

2003 Promotion an der Humboldt-Universität Berlin zum Thema „Ungleichzeitigkeit und europäisches Verfassungsrecht“ (ausgezeichnet mit dem Humboldt-Preis).

2003 Emile-Noël-Auszeichnung des European Law Journal für Nachwuchswissenschaftler für den Artikel „Reforming Europe's Common Foreign and Security Policy“.

2002–2004 Referendariat am Kammergericht Berlin mit Stationen beim Bundesministerium der Justiz (Europa-Abteilung) und beim Auswärtigen Amt (Ständige Vertretung bei der EU).

2000, 2001–2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berliner Walter-Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht.

2000/2001 Master of Laws am King’s College, London.

1994–1999 Studium der Rechtswissenschaft in Regensburg, Paris X und an der Humboldt-Universität Berlin.

Forschungsschwerpunkte

  • Deutsches, europäisches und internationales Migrationsrecht
    • Einwanderung, Asyl, Grenzschutz
    • Staatsangehörigkeit und Integration
    • Bürgerschaft und Kosmopolitismus

  • Verfassung jenseits des Staates
    • EU-Verfassungsentwicklung
    • Unionsbürgerschaft und Grundrechtecharta
    • Außenpolitik, einschl. Verhältnis zum Völkerrecht

  • Ebenenübergreifender Grundrechtsschutz
    • Zusammenspiel von Grundgesetz, Charta der Menschenrechte und Europäischer Menschenrechtskonvention

Ausgewählte Publikationen

Monographien

Migrationsverwaltungsrecht. Ius Publicum: Band 188 (Mohr Siebeck, 2010).

Ungleichzeitigkeit und Europäisches Verfassungsrecht. Die Einbettung der verstärkten Zusammenarbeit, des Schengener Rechts und anderer Formen von Ungleichzeitigkeit in den einheitlichen rechtlichen und institutionellen Rahmen der Europäischen Union (Nomos, 2004).

Herausgeberschaften

EU Immigration and Asylum Law. Commentary, 2. Auflage (C.H. Beck/Hart/Nomos, 2016); gemeinsam mit Kay Hailbronner.

Rights of Third-Country Nationals under EU Association Agreements. Degrees of Free Movement and Citizenship (Brill Nijhoff, 2015); gemeinsam mit Margarite Zoeteweij-Turhan.

Themenhaft: Integrationsvereinbarungen, Zeitschrift für Ausländerrecht 2012, Heft 3.

Europe – A Continent of Immigration? Legal Challenges in the Construction of European Migration Policy. Europe: Un continent d'immigration? Défis légaux juridiques dans la construction de la politique européenne de migration, Bruylant, 2011; gemeinsam mit Francis Snyder).

Special Issue: Europe - A Continent of Immigration? European Law Journal 15 (2006), Heft 6.

Vollständige Publikationsliste

Kontakt

Tel. 07531 88-2247

daniel.thym[at]uni-konstanz.de

Sekretariat

Sabine Gerber
Tel. 07531 88-2307

Downloads

Weitere Informationen

Abschieben, rückführen, protestieren – ankommen?

Mitschnitt der Diskussion „Abschiebung. Bewegt Menschen“ mit Daniel Thym (Konstanz), Sieglinde Rosenberger (Wien) und Heike Drotbohm (Freiburg). Zum Mitschnitt

Migranten und Staatsgewalt

Der Jurist Daniel Thym fordert ein kosmopolitisches Umdenken im Ausländer- und Asylrecht: Der postsouveräne Nationalstaat muss sein Migrationsrecht überarbeiten.
Beitrag aus dem Magazin 4/2015 des Exzellenzclusters