Universität KonstanzExzellenzcluster: Kulturelle Grundlagen von Integration

Prof. Dr. Pere Joan i Tous

Vita

1971-1973 Studium der Philosophie, Romanistik und Geschichte an der Philosophischen Fakultät der Universität Barcelona

1973 Studienkolleg der Universität München

1974-1979 Studium der Romanistik und Germanistik an der Philosophischen Fakultät der Universität Würzburg

1979-1984 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Romanische Philologie der Universität Würzburg

1984-1990 Hochschulassistent am Romanischen Seminar der Ruhr-Universität Bochum

1990-1995 Akademischer Rat am Romanischen Seminar der Universität Paderborn

1995-1997 Vertretungen an den Universitäten Rostock, Duisburg und Tübingen

seit WS 1997/1998 Professur für Romanische Literaturen an der Universität Konstanz

seit 2003 regelmäßige Gastdozenturen an der Universität Jassy (Rumänien)

Forschungsschwerpunkte

„'La preocupació'. Der mallorquinische Antisemitismus als negative Integration“ (voraussichtlicher Abschluss: Ende 2008)

„Auschwitz war nicht der Garten meiner Kindheit.“ Die Globalisierung des kulturellen Gedächtnisses in den romanischen Literaturen (voraussichtlicher Abschluss: Ende 2009)

Tertium non datur. Der Zwei-Spanien-Konflikt in den europäischen Literaturen (langfristig angelegtes Projekt)

Funktion innerhalb des Exzellenzclusters

Forschungsprojekt „'La preocupació'. Der mallorquinische Antisemitismus als negative Integration. Ethnogenetische Funktionalisierung und kulturelle Verhandlung eines stigmatisierten Dritten“
Abstract

Ausgewählte Publikationen

„Sade, Stirner y Nietzsche o la tradición imposible del anarquismo español“, in Las tradiciones culturales del anarquismo español. Hg. v. Bert Hofmann, Pere Joan Tous und Manfred Tietz, Frankfurt, Vervuert 1995, 163-177.

„Écriture de cendres: Zur Problematik der Erzählbarkeit und Ästhetisierung des Leidens in der französischen KZ-Literatur“, in Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 38 (1997), 167-183.

„Une mémoire empoisonnée: Trauerarbeit und Identitätssuche im französischen Roman jüdischer Autoren der Gegenwart“, in Frankreich-Jahrbuch 2000. Schwerpunkt: Zukunft und Erinnerung, Opladen, Leske + Buderich 2000, 145-161.

Escribir entre dos lenguas. Escritores catalanes y la elección de la lengua literaria/Escriure entre dues llengües. Escriptors catalans i l'elecció de la llengua literària. Hg. v. Pilar Arnau, Pere Joan Tous und Manfred Tietz, Kassel, Edi­tion Reichenberger (Problemata Literaria 54) 2002.

„Erfüllte Poetik, gebrochener Pakt. Rezeptionsästhetische Anmerkungen zu den verworfenen Erinnerungen des Binjamin Wilkomirski“, in Vergessene Texte der Weltliteratur. Hg. v. Aleida Assmann und Michael C. Frank, Konstanz, Universitätsverlag 2003, 311-344.

El olivo y la espada. Estudios sobre el antisemitismo en España (siglos XVI-XX). Hg. v. Pere Joan Tous und Heike Nottebaum, Tübingen, Niemeyer (Romania Judaica) 2003.

„Música popular y memoria cultural en la poesía de Manuel Vázquez Montalbán“, in Vanguardias españolas e intermedialidad. Artes escénicas, cine, radio. Hg. v. Mechthild Albert, Madrid-Frankfurt, Iberoamericana-Vervuert 2005, 331-351.

„'Com un viatger sense retorn...' Semblança literària de Joan Rai, escriptor a la recerca d'un poble perdut“, in Joan Rai: A la recerca d'un poble perdut. Hg. v. Pere Joan Tous und Heike Nottebaum, Palma, Documenta Balear 2005, 285-330.

„Madre España. Matriarcalismo fantasmático y nostalgia narcisista en la poesía patriótica e ilustrada de Juan Meléndez Valdés“, in „Una de las dos Españas...“. Representaciones de un conflicto identitario en la historia y las literaturas hispánicas. Hg. v. Gero Arnscheidt und Pere Joan Tous, Madrid-Frankfurt, Iberoamericana-Vervuert 2007, 585-617.

„Los chuetas de Mallorca: Textos persecutorios, negociación del estigma y reivindicación literaria“, in El antisemitismo en España. Hg. v. Gonzalo Álvarez Chillida und Ricardo Izquierdo Benito. Cuenca, Ediciones de la Universidad, 2007, 127-164.

Kontakt

Tel. 07531 88-2751
E-Mail pere.joanitous[at]uni-konstanz.de

Raum H 101
Universität Konstanz