Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Programm

Festsaal des Inselhotels, Auf der Insel 1, Konstanz

Donnerstag, 29. November 2007

18.00 Uhr
Pressekonferenz

19.00 Uhr
Begrüßung
Gerhart von Graevenitz, Rektor der Universität Konstanz
Rudolf Schlögl, Sprecher des Exzellenzclusters

19.30 Uhr
Festvortrag
Avishai Margalit, Hebrew University, Jerusalem; George F. Kennan Professor of International Studies, Institute for Advanced Study, Princeton

20.30 Uhr
Empfang

21.30 Uhr
Szenische Lesung
's ist Krieg! – Das Leiden anderer betrachten
Weitere Informationen im Begleitprogramm

Freitag, 30. November 2007

09.00 Uhr
Begrüßung
Wolfgang Seibel, Professor für Politik- und Verwaltungswissenschaft, Universität Konstanz

9.15 Uhr
Die Logik der Gewalt in Bürgerkriegen
Stathis N. Kalyvas, Arnold Wolfers Professor of Political Science and Director of the Program on Order, Conflict and Violence, Yale University

10.30 Uhr
Kaffeepause

10.45 Uhr
Panel 1: Gewalt erinnern und erzählen

Abgeschlagene Hände und herausquellendes Gedärm. Das hässliche Antlitz der römischen Bürgerkriege und seine politischen Kontexte
Ulrich Gotter, Professor für Alte Geschichte, Universität Konstanz

Wie Bürgerkriege erzählt werden
Anna Blank und Albrecht Koschorke, Doktorandin der Kulturanthropologie / Professor für Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft, Universität Konstanz

Last der Vergangenheit – Last der Erinnerung
Aleida Assmann, Professorin für Anglistische und Allgemeine Literaturwissenschaft, Universität Konstanz

13.00 Uhr
Mittagessen

14.30 Uhr
Panel 2 : Traumata von Opfern und Tätern

Organisierte Gewalt, reorganisiertes Gehirn und desorganisierte Gesellschaft
Thomas Elbert, Professor für Klinische Psychologie und Neuropsychologie, Universität Konstanz

Kollektives Trauma - eine kultursoziologische Perspektive
Bernhard Giesen, Professor für Makrosoziologie, Universität Konstanz

16.00 Uhr
Kaffeepause

16.30 Uhr
Versöhnung und Gerechtigkeit
Michael Johnson, Head of Section Afghanistan Attorney General's Office Kabul, früherer Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien

17.30 Uhr
Pause

19.30 Uhr
Podiumsdiskussion: Wegsehen oder Intervenieren? Bürgerkriege und die internationale Gemeinschaft

Einführung
Wolfgang Seibel

Impuls
Hans Blom, ehemaliger Direktor des Niederländischen Instituts für Kriegsdokumentation (NIOD), Amsterdam
Christopher Daase, Professor für Internationale Beziehungen an der Ludwig-Maximilian Universität München
Hubert Kleinert, Professor für Politikwissenschaft an der Fachhochschule für Verwaltung des Landes Hessen
Peter Schumann, UN-Diplomat, ehemaliger Regionalkoordinator und Repräsentant der Vereinten Nationen im Süd-Sudan (UNMIS)

Moderation
Matthias Rüb, Journalist und Autor, ehemaliger Südosteuropa-Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und heute Korrespondent der FAZ in Washington

22.00 Uhr
Ende der Konferenz

Logo der Tagung