Dr. Isabelle de Keghel
Vita
Mai-Juli 2011 Habilitationsstipendiatin des Deutschen Historischen Instituts Moskau
Mai 2007-April 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Konstanz
Juli 2006-April 2007 Freie Mitarbeiterin an der Forschungsstelle Osteuropa, Bremen; Lehrbeauftragte an der FU Berlin; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Konstanz
2001-2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle Osteuropa, Bremen. Gründungsredakteurin der Internet-Zeitschrift „kultura“
1998-2001 Freie Mitarbeiterin beim Siedler Verlag, beim Bertelsmann Taschenbuch Verlag und beim Georg-Eckert Institut für Internationale Schulbuchforschung; freiberufliche Publizistin
1994-1998 Promotionsstudium am Graduiertenkolleg „Die Umgestaltungsprozesse der gesellschaftlichen Systeme in Ost- und Südosteuropa seit den 80er-Jahren und ihre historischen Voraussetzungen“, FU Berlin
1987-1994 Lehramtsstudium der Fächer Geschichte, Russisch und Pädagogik in Tübingen, Paris, Moskau
Forschungsschwerpunkte
Kulturgeschichte Russlands im 20. und 21. Jahrhundert, insbesondere:
- ostdeutsch-sowjetische Beziehungen als Kommunikationsgeschichte
- Mediengeschichte
- Identitätsdiskurse (v.a. historische, nationale und Gender-Identitäten)
- Vergangenheitsdiskurse (in ihren verbalen, visuellen und rituellen Formen)
- audiovisuelle Kultur (v. a. Fotografie, Filme, Denkmäler, Staatssymbolik)
- Schulbuchforschung
Funktion innerhalb des Exzellenzclusters
Kollegiatin des Kulturwissenschaftlichen Kollegs (Oktober 2011 bis März 2012)
Forschungsprojekt „Umbruch der Wissensordnung im Kalten Krieg. Visuelle Repräsentationen der USA in der sowjetischen Presse zwischen Systemkonfrontation und „friedlicher Koexistenz“ (1953-64)“
Abstract
Forschungsprojekt „Visuelle Repräsentationen von Arbeit und Konsum als Integrationsstrategie in den ostdeutsch-sowjetischen Beziehungen (1953-64). Eine Kommunikationsgeschichte“ (mit Prof. Dr. Bianka Pietrow-Ennker)
Abstract
Forschungsprojekt „Prag als Knotenpunkt europäischer Modernen“ (zusammen mit Prof. Dr. Manfred Weinberg, Prof. Dr. Bianka Pietrow-Ennker, Prof. Dr. Schamma Schahadat, Dr. Irina Wutdorff, Kathrin Janka, Georg Escher, Dr. Štěpan Zbytkovský)
Abstract
Ausgewählte Publikationen
Monographien
Die Staatssymbolik des neuen Russland. Traditionen – Integrationsstrategien – Identitätsdiskurse, Münster 2008.
Die Rekonstruktion der vorsowjetischen Geschichte. Identitätsdiskurse im neuen Russland, Hamburg 2006.
Aufsätze
Ungleiche Freunde. Visuelle Repräsentationen der ostdeutsch-sowjetischen Beziehungen in der Illustrierten Ogonek (1949-1964), in: Bianka Pietrow-Ennker (Hg.), Russlands imperiale Macht. Integrationsstrategien und ihre Reichweite in transnationaler Perspektive, Wien/Köln/Weimar 2012 (erscheint Oktober 2012).
Konsum im Blick. Visualisierungsstrategien in sowjetischen und ostdeutschen Printmedien (1953-64), in: Kirsten Bönker/Vera Simon (Hg.), Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung. Themenheft „Konsum und politische Kommunikation“, 3 (2011), S. 79-96 (erscheint November 2011).
Western in style, socialist in content? Visual representations of GDR consumer culture in the “Neue Berliner Illustrierte” (1953-64). In: Sari Autio-Sarasmo, Brendan Humphreys (Hg.): Winter Kept us Warm. Cold War Interactions Reconsidered, Helsinki 2010, S. 76-106.
Meeting on the Elbe (Vstrecha na El’be) – a visual representation of the incipient Cold War from a Soviet perspective, in: Cold War History 4 (2009). The Cold War in Film, S. 455-467.
Verordneter Abschied von der revolutionären Tradition: Der »Tag der nationalen Einheit« in der Russländischen Föderation, in: Lars Karl/Igor’ Poljanski (Hg.), Geschichtspolitik und Erinnerungskultur im neuen Russland, Göttingen 2009, S. 119-140.
Erinnerung an die Repressionen als ästhetisches Erlebnis? Der „stilisierte GULAG“ im Moskauer Park der Künste „Muzeon“, in: Heidrun Hamersky/Heiko Pleines/Henning Schröder (Hg.), „Eine andere Welt?“ Kultur und Politik in Osteuropa 1945 bis heute. Festschrift für Wolfgang Eichwede, Stuttgart 2007, S. 157-163.
Abschied vom sowjetischen Gründungsmythos – die Oktoberrevolution im Vergangenheitsdiskurs des spät- und postsowjetischen Russland, in: Bernd Faulenbach/Franz-Josef Jelich (Hg.), „Transformation“ der Erinnerungskulturen in Europa nach 1989, Essen 2006, S. 227-252.
Imperiales Erbe. Das heutige Russland und sein Staatswappen, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 1 (2006). Online
Ungewöhnliche Perspektiven. Der Zweite Weltkrieg in neueren rußländischen Filmen, in: Osteuropa 4-6 (2005), S. 337-346.
The Penal Battalion: a Russian TV Series between Reassessing History and Staging Patriotism, in: kultura 3 (2005), S. 15-17. Download
Ungewöhnliche Perspektiven. Der Zweite Weltkrieg in neueren rußländischen Filmen, in: Osteuropa 4-6 (2005), S. 337-346.
Active citizenship through symbolic inclusion? State symbolism in the New Russia, in: Ulrike Liebert/A. Logunov (ed.), Comparative Russian-European political studies. Proceedings of the workshop Moscow-Bremen, Moscow 2005, S. 69-79.
Der Wiederaufbau der Moskauer Erlöserkathedrale. Überlegungen zur Konstruktion und Repräsentation nationaler Identität in Rußland, in: Beate Binder, Wolfgang Kaschuba, Peter Niedermüller (Hrsg.): Inszenierung des Nationalen: Geschichte, Kultur und die Politik der Identitäten am Ende des 20. Jahrhunderts, Köln/Weimar/Wien 2001, S. 211-232.
Kontakt
E-Mail keghel[at]gmx.de