Universität KonstanzExzellenzcluster: Kulturelle Grundlagen von Integration

Dr. Sebastian Wolf

Vita

Porträt Sebastian Wolf

2001 Magister im Fach Politikwissenschaft (M.A., Nebenfächer Rechtswissenschaft und Pädagogik) an der TU Darmstadt

2003 Magister des Europarechts (LL.M.Eur.) an der Universität des Saarlandes

2005 Dr. rer. pol. an der TU Darmstadt

2002-2005 Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes

SoSe 2003, SoSe 2004 und WS 2004/2005 Lehrbeauftragter an der TU Darmstadt

Januar-April 2004 Visiting Scholar am Center for European Studies der New York University

Februar 2005-August 2007 Sektionsreferent am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer

seit August 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Innenpolitik und öffentliche Verwaltung der Universität Konstanz

Forschungsschwerpunkte

Europäische Integration (insbesondere Europäisierung mitgliedstaatlicher Regierungssysteme, europäische Verfassungsentwicklung, Legitimationsfragen zwischen Recht und Politik, europäische Atomenergiepolitik), Korruptionsbekämpfung (insbesondere internationale Antikorruptionsregime und ihre Auswirkungen auf nationale Korruptionsbekämpfungspolitiken)

Funktion innerhalb des Exzellenzclusters

Forschungsprojekt „Korruption und Integration. Internationale Korruptionsbekämpfung: Kultureller Imperialismus oder integrierender Schritt auf dem Weg zur Weltgesellschaft?“ (mit Dr. Diana Schmidt-Pfister)

Ausgewählte Publikationen

Der Beitrag internationaler und supranationaler Organisationen zur Korruptionsbekämpfung in den Mitgliedstaaten, Speyerer Forschungsberichte 253, Speyer 2007.

Zur Zukunft des Euratom-Vertrags, in: integration, 29. Jg., Heft 4/2006, S. 297-302.

Die Modernisierung des deutschen Antikorruptionsstrafrechts durch internationale Vorgaben. Momentaufnahme und Ausblick, in: Neue Juristische Wochenschrift, 59. Jg., Heft 38/2006, S. 2735-2738.

Institutionelle Balance und Integration. Horizontale Machtverschiebungen in europäisierten Regierungssystemen, Baden-Baden 2006.

Demokratische Legitimation in der EU aus Sicht des Bundesverfassungsgerichts nach dem Urteil zum Europäischen Haftbefehlsgesetz, in: Kritische Justiz, 38. Jg., Heft 4/2005, S. 350-358.

(mit Heidrun Abromeit) Will the Constitutional Treaty Contribute to the Legitimacy of the European Union?, in: European Integration online Papers, 9. Jg., Nr. 11/2005. http://eiop.or.at/eiop/texte/2005-011a.htm

Revolution durch Integration: Supranationalismus und die Europäische Union, in: Fritzen, Florentine/Bavaj, Riccardo (Hrsg.): Deutschland – ein Land ohne revolutionäre Traditionen?, Frankfurt a.M. 2005, S. 179-195.

Das Demokratiedefizit der Europäischen Union aus Sicht der EMRK, in: Zeitschrift für europarechtliche Studien, 6. Jg., Heft 3/2003, S. 379-397.

Der Fall „LER“ – Ein Paradigmenwechsel im Selbstverständnis des Bundesverfassungsgerichts? Der Vergleichsvorschlag und sein Beitrag zur pluralistischen Verfassungstheorie, in: Kritische Justiz, 35. Jg., Heft 2/2002, S. 250-253.

Ein Vorschlag zur Beseitigung von Repräsentations- und Legitimationsdefiziten in Rat und Europäischem Parlament. Überlegungen zur Debatte über die institutionelle Reform der EU, in: Politische Vierteljahresschrift, 41. Jg., Heft 4/2000, S. 730-741.

Kontakt

Tel. 07531 88-4803
E-Mail sebastian.wolf[at]uni-konstanz.de

Raum C 306
Universität Konstanz

Postanschrift

Lehrstuhl für Innenpolitik und öffentliche Verwaltung
Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft
Universität Konstanz
Fach D 89
Universitätsstr. 10
78457 Konstanz

Einblicke

Habermas und der Mythos Kerneuropa

Ist das Projekt Kerneuropa eine mögliche Antwort auf das irische Nein zum Lissabon-Vertrag?